Farbtrends Herbst/Winter 2025/2026

Unser Blog
Farbtrends Herbst/Winter 2025/2026

Die Herrenkollektionen für Herbst/Winter 2025/26 zeigen eine spannungsreiche Mischung aus klassischen Grundfarben und ausdrucksstarken Akzentfarben. Führende Trendinstitute wie das Pantone Color Institute und WGSN sowie renommierte Messen wie Pitti Uomo zeichnen ein ähnliches Bild: Traditionelle Neutraltöne erhalten ein modernes Update durch frische Farbimpulse. In der klassischen Herrenmode – von Business-Anzug über Freizeit-Looks bis zum Hochzeitsanzug – bedeutet das, dass Maßanzug, Maßhemd und Maßmantel in vertrauten Tönen wie Blau, Grau oder Braun auftreten, jedoch raffiniert kombiniert mit neuen Trendfarben. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Farbtrends der Saison und zeigt, wie man sie in maßgeschneiderter Herrenbekleidung einsetzen kann.

Trendfarben Übersicht

Grundfarben (Neutraltöne): Klassische und luxuriöse Neutrals bleiben das Fundament der Herrenmode im Herbst/Winter 2025/26. Vor allem Brauntöne erleben ein Comeback als vielseitige Basisfarbe. Dieser Farbton verbindet eine subtile Eleganz und erdige Raffinesse und erweitert die Wahrnehmung von Braun als luxuriöse Option. Tatsächlich gilt in Designer-Kollektionen schon seit einigen Saisons „Braun ist das neue Schwarz“. Neben Dunkelbraun bleiben auch Beige, Camel und Grau unverzichtbar. Navy-Blau behauptet sich ebenfalls als Klassiker. Sogar ein klares Weiß spielt eine Rolle: Pantones Bright White steht mit seiner strahlenden Reinheit für Klarheit und Purismus. Insgesamt bringen diese Grundfarben Ruhe und Seriosität in den Look und dienen als hochwertige Leinwand für die neuen Akzentfarben.

Akzentfarben (Trend-Highlights): Ergänzend zu den neutralen Basics setzen kräftige Saisonfarben markante Akzente. Allen voran behauptet sich Rot in verschiedenen Nuancen als Favorit. Pantones Palette umfasst gleich mehrere Rottöne: Winterberry etwa, ein sinnlich-dunkles Beerenrot, oder das lebhafte Poppy Red, ein wahrer Signalrot-Ton. WGSN bezeichnet Cherry Lacquer als einen zwischen Bordeaux und Kirschrot liegenden Farbton, der für Rebellion und verführerische Stärke steht. Ebenfalls wichtig sind Gelb- und Orangetöne. Senf und Gewürzorange fügen der winterlichen Herrenmode Wärme und Optimismus hinzu. Auffällig ist auch ein leuchtendes Orange, das in vielen Kollektionen als Solofarbe auftritt. Gelb erscheint in Nuancen von zart bis kräftig. WGSN’s Celestial Yellow etwa ist ein helles, fast beruhigendes Gelb, das an Mondlicht erinnert.

Neben Rot-Orange-Gelb bringen kühle Grün- und Blautöne frischen Wind. Grün knüpft an den Naturtrend an – von tiefem Olivgrün bis hin zu neuartigen Tönen wie Lemongrass, einem gelblich-grünen Farbton mit sanfter Note. Auf Streetstyle-Events wie Pitti Uomo waren etwa mächtige Mäntel in sattem Weinrot oder Olivgrün zu sehen. Blautöne wiederum schlagen den Bogen zwischen Retro und Futuristik: WGSN’s Retro Blue erinnert mit seinem warmen Mittelblau an Vergangenes und vermittelt Nostalgie, Stabilität und Geborgenheit. Pantones Lyons Blue, ein tief getöntes Petrolblau, ruft den Luxus vergangener Epochen in Erinnerung. Ein dunkler Violett-Blau-Ton namens Future Dusk steht laut WGSN für den Ausblick in eine geheimnisvolle Zukunft. Auch Lila feiert als Trendfarbe ein Comeback: Designer setzen auf Plum-Lila (Pflaume) als ausdrucksstarke Nuance, die sicherlich mit ihrer dramatischen Eleganz Aufmerksamkeit erregt. Insgesamt gilt für die Akzentfarben Herbst/Winter 2025/26, dass sie häufig eine Botschaft transportieren. In der klassischen Herrenmode bieten diese Trendtöne vielfältige Möglichkeiten, stilvolle Akzente zu setzen.

Maßanzug – Business-Look in Trendfarben

Ein Maßanzug bildet die Grundlage der klassischen Herren-Garderobe – und in dieser Saison können selbst konservative Anzüge durch die richtigen Farben modern und individuell wirken. Bei Business-Anzügen bleiben Navy-Blau, Anthrazit und Schwarz zwar wichtige Pfeiler, doch Braun- und Beigetöne rücken verstärkt in den Fokus. Ein dunkelbrauner Anzug strahlt etwa Souveränität und Wärme aus. Daneben sind Grautöne vielseitig einsetzbar. Navyblau bleibt natürlich ein Dauerbrenner für Maßanzüge im Geschäftsalltag. Neu ist, dass vermehrt auch dunkle Grüntöne und Bordeauxrot als Anzugfarben auftauchen. Ein tiefes Tannengrün oder Weinrot im Maßanzug mag mutiger sein als Navy, wirkt aber in hochwertigem Tuch sehr edel. Ein maßgeschneiderter Anzug in Bordeauxrot mit dezentem Vintage-Touch kann somit sowohl bei festlichen Anlässen als auch modischen Business-Events punkten. Wer nicht gleich den ganzen Anzug in Farbe möchte, kann über ein Kombinationsoutfit nachdenken oder setzt Akzente über Accessoires. Ein Einstecktuch in Poppy Red oder eine Krawatte mit Winterberry-Ton bringen modische Frische in den dunkelblauen Anzug, ohne den Dresscode zu sprengen.

Maßhemd – Farbige Akzente im Herrenhemd

Beim Maßhemd dominieren nach wie vor helle Grundfarben, doch auch hier zeigen sich subtile Verschiebungen im Trend. Das weiße Hemd bleibt unangefochtene Nummer Eins für formelle Anlässe und Business. Auch hellblaue Hemden gehören weiterhin zur klassischen Ausstattung. Neu hinzu kommen Off-White- und Creme-Töne. Ein Hemd in gebrochenem Weiß, Creme oder hellem Sand harmoniert exzellent mit den angesagten Brauntönen der Anzüge. Darüber hinaus sind Pastellfarben ein subtiler Hemd-Trend. Ein fast pastelliges Pistaziengrün oder Rosé passt erstaunlich gut in die kalte Jahreszeit. Für den Business-Kontext eignen sich Pastellhemden vor allem in Freizeit- oder Casual-Friday-Outfits. Auch Rosatöne sind nicht mehr tabu: Ein dezentes Altrosa oder pudriges Rosa kombiniert zu grauem Anzug kann sehr stilvoll wirken. Wer es mutiger mag, greift zu tieferen Farben für Casual-Hemden – Dunkelgrün, Bordeaux oder Senfgelb erscheinen 2025 in vielen Freizeitlooks. Insgesamt gilt: Das Maßhemd darf 2025/26 gerne Farbe bekennen, solange die gewählten Töne auf den Gesamtlook abgestimmt sind.

Maßmantel – Der Mantel als Statement-Piece

In der kühlen Jahreszeit rückt der Maßmantel ins Zentrum des Outfits – und 2025/26 avanciert er zum idealen Kleidungsstück, um Farbtrends auszuprobieren. Klassische Wollmäntel in edlen Neutraltönen bleiben eine sichere Wahl für jeden Gentleman. Doch die Mode zeigt, dass Mäntel jetzt auch Farbe bekennen: Besonders kräftige Herbsttöne verleihen dem Mantel individuelles Flair. Sehr gefragt sind etwa Tiefe Rottöne und Grün-Nuancen. Auf der Pitti Uomo in Florenz sah man diese Saison zahlreiche Herren mit auffälligen Mänteln in sattem Burgunderrot und Olive flanieren. Ein maßgeschneiderter Chesterfield oder Ulster-Mantel in Dunkelgrün vermittelt Bodenständigkeit und einen Hauch britischer Tradition. Genauso kann ein Dufflecoat oder Paletot in warmem Bordeauxrot ein Blickfang sein. Neben Rot und Grün kommt auch Navy weiterhin zum Einsatz. Wer modisch experimentierfreudig ist, setzt auf weniger gängige Trendfarben im Mantel: Zum Beispiel ein Mantel in Violett. Auch Metallic-Effekte tauchen in modernen Kollektionen auf, wobei diese in der klassischen Maßkonfektion eher als Futterstoffe oder Knöpfe denkbar sind. Für festliche Anlässe lohnt es sich zudem, über besondere Farben nachzudenken: Ein tiefes mitternachtsblaues oder dunkelgrünes Samtsakko bzw. -mantel kann etwa bei abendlichen Events oder als Teil eines Smoking-Outfits sehr edel aussehen.

Hochzeitsanzug – Farbtrends für den Bräutigam

Auch bei formellen Hochzeitsanzügen zeigen sich im Jahr 2025 neue Farbimpulse. Während klassische Töne wie Schwarz oder Mitternachtsblau weiterhin als sichere Bank für den Bräutigam gelten, zeichnet sich eine deutliche Bewegung hin zu wärmeren Farben und Naturtönen ab. Viele modebewusste Bräutigame setzen jetzt auf Anzüge in Grün, Beige oder Braun, um ihrer Individualität Ausdruck zu verleihen. Ein tiefes Tannengrün oder edles Smaragdgrün als Hochzeitsanzug wirkt modern und dennoch elegant. Auch Neutralfarben wie Sand, Creme oder Hellbeige sind im Kommen. Ein dreiteiliger Maßanzug in beige-meliertem Tweed etwa passt perfekt zu Vintage-inspirierten Feiern. Dunkelblau bleibt zwar ein Dauerbrenner, doch selbst hier kann man mit Farbtupfern Akzente setzen. Westen oder Krawatten in Kontrastfarben bieten sich an. Einem beigen Anzug verleihen Accessoires in Altrosa oder Salbeigrün einen romantischen Twist. Selbst Lila-Töne sind nicht ausgeschlossen: Ein leichtes Lavendel-Einstecktuch oder eine Fliege in Plum kann sehr edel wirken. Wichtig bleibt bei allem Farbmut, dass das Gesamtbild harmonisch bleibt. Wer es extravagant mag, könnte sogar ein Samt-Jackett in Bordeaux oder dunkelgrün für den Abendteil der Hochzeit wählen.

Fazit

Die Farbtrends Herbst/Winter 2025/26 in der Herrenmode zeigen, dass Klassik und Moderne Hand in Hand gehen. Zeitlose Grundfarben – von Braun, Grau bis Navy – bilden die elegante Basis, während gezielt eingesetzte Akzentfarben jedem Outfit frische Ausstrahlung verleihen. Für Maßanzug, Maßhemd und Maßmantel bedeutet dies neue Gestaltungsspielräume. Sogar der Hochzeitsanzug darf 2025 Farbe bekennen – Grün und Beige etablieren sich als trendige Alternativen zum ewigen Marineblau. Entscheidend ist die stilvolle Balance: Die Trendfarben sollten die Individualität unterstreichen, ohne die klassische Eleganz zu untergraben. Gelingt dies, erhält man maßgeschneiderte Kleidung, die sowohl zeitlos als auch zeitgemäß ist – ein Statement für persönlichen Stil und Modebewusstsein.